Der Mühlentag 2015 – ein voller Erfolg

MühlentagIn diesem Jahr haben wir, nach einigen Jahren Pause, wieder am Deutschen Mühlentag teilgenommen. Dieser findet in jedem Jahr an Pfingstmontag statt und soll den interessierten Besuchern die Möglichkeit geben, sich die technischen Wunder aus alten und neuen Zeiten einmal genau anzusehen und erklären zu lassen. Auch wir konnten uns über zahlrreiche äußerst interssierte Gäste freuen, die unsere Angebote zahlrreich wahrnahmen. So besichtigten die Besucher die historische Mühle, kosteten unsere in der modernen Schauproduktion hergestellten Naturöle und stöberten durch unseren Hofladen. Wir hatten einen tollen Tag und sagen DANKE an alle, die dabei waren. Vielleicht sieht man sich ja im nächsten Jahr wieder?!

Preisanpassung beim Weizenkeimöl

Liebe Kundinnen und liebe Kunden,

wir freuen uns, Sie heute über eine erneute Preisanpassung informieren zu dürfen; und zwar eine Preisanpassung nach unten. Unser reines, absolut naturbelassenes Weizenkeimöl können wir ab sofort für den unschlagbaren Preis von 10,50 € (100 ml) anbieten. Schlagen Sie gleich zu und schauen in unserem Online-Shop vorbei!

Deutscher Mühlentag 2015. Wir sind dabei!

Am kommenden Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, öffnen wir im – Rahmen des Deutschen Mühlentags 2015 – unsere Pforten. Von 11:00 bis 17:00 haben Sie die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. Besichtigen Sie die neue gläserne Ölmühle und schauen sich live an, wie Leinöl produziert wird. Oder nehmen Sie an einer Führung durch die voll erhaltene historische Mahl- und Ölmühle teil. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Naturöle zu verkosten und das ein oder andere Fläschchen mitzunehmen. Leinöl können Sie sich zudem in Ihre mitgebrachten Gefäße frisch abfüllen lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und nette Gespräche! Eine Liste mit allen teilnehmenden Mühlen am Mühlentag finden Sie übrigens unter folgendem Link  http://www.muehlen-dgm-ev.de/dmt/teilnehmerverzeichnisse.php

Ihr Team aus der Kanow-Mühle